Es ist üblich, dass Obst während Lagerung und Transport beschädigt und verdirbt. Daher ist es für Lieferanten und Kunden von größter Bedeutung, die Frische des Obstes zu gewährleisten und Schäden möglichst zu vermeiden. Der Faktor, der am direktesten beeinflusst, ob das Obst während Lagerung und Transport verdirbt, ist die Verpackung des Obstes.
Derzeit wählen viele Obsthändler Papierverpackungen als Verpackungsboxen für die Lagerung und den Transport von Obst. Insgesamt hat die Papierverpackung in vielerlei Hinsicht Vorteile gegenüber anderen Verpackungsmaterialien, insbesondere bei der Verpackung von frischem Obst.
Im Vergleich zu Kunststoffverpackungen oder anderen Verpackungsarten kann Papierverpackung mit Lüftungslöchern ausgestattet werden oder Materialien mit starker Luftdurchlässigkeit verwendet werden. Sie bietet eine bessere Belüftung und Luftdurchlässigkeit, was sehr hilfreich ist, um Obst frisch zu halten oder natürlich nachreifen zu lassen. Für einige Früchte, die transportiert oder längere Zeit gelagert werden müssen, können Pappkartons mit Lüftungslöchern verwendet werden, um die Frische länger zu bewahren. Dies verringert Schäden an den Früchten und reduziert Verluste für Lieferanten.
Für einige Früchte, die leicht durch Druck beschädigt werden können, bietet die Verwendung von Wellpappkartons beim Verpacken einen gewissen Schutz. Da Wellpappe vergleichsweise dick ist, kann sie bei Druckbelastung helfen, äußere Einflüsse abzufedern, Schäden an den Früchten reduzieren und effektiv verhindern, dass Händler und Käufer größere Verluste erleiden.
Im Vergleich zu Kunststoffverpackungen und anderen Verpackungen kann Papierverpackung sowohl atmungsaktiv als auch druckbeständig sein. Kunststoffverpackungen sind atmungsaktiv, können jedoch keinen Schutz für empfindliche Früchte bieten; einige schwere Verpackungsmaterialien, obwohl sie großen äußeren Einflüssen standhalten können, erreichen keine gute Atmungsaktivität.
Da das Konzept des Umweltschutzes immer beliebter wird, wächst auch das Umweltbewusstsein der Menschen. Aus diesem Grund bevorzugen viele Lieferanten bei der Auswahl von Verpackungsmaterialien für ihre Produkte Papierverpackungen. Im Vergleich zu anderen Verpackungsmaterialien entsprechen Papierverpackungen stärker dem Konzept des Umweltschutzes.
Papierschachteln sind nachhaltig, recycelbar und biologisch abbaubar. Gerade aufgrund dieser Eigenschaften leisten Papierschachteln einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Andere Materialien hingegen sind schwerer zu recyclen und benötigen oftmals Jahrzehnte, um sich im Boden vollständig abzubauen – in dieser Zeit können sie den Boden verschmutzen. Papierschachteln können hingegen recycelt werden, lassen sich leicht abbauen und verursachen keine Umweltverschmutzung. Wenn Sie daher nach grünen und umweltfreundlichen Materialien suchen, ist eine Papierschachtel die beste Wahl.
Papierschachteln können auf verschiedene Arten bedruckt und weiterverarbeitet werden. Für Lieferanten, die Wert auf Ästhetik legen, bietet die Papierschachtel die Möglichkeit, kreative Designs individuell anzupassen, um die Optik der Verpackung zu verbessern und Kunden ein besseres Markenerlebnis zu vermitteln. Zudem lässt sich die Oberfläche von Papierschachteln auch kreativ weiterverarbeiten. Dadurch kann nicht nur eine passendere Form für die Früchte geschaffen werden, sondern diese werden gleichzeitig besser geschützt.
Kurz gesagt, für die Verpackung von Obst ist es am besten, Papierverpackungsmaterialien zu wählen, da diese nicht nur die Qualität und Frische des Obstes gewährleisten, sondern auch dem Umweltschutzgedanken entsprechen und somit einen großen Nutzen für den Umweltschutz bieten.