Alle Kategorien
Nachrichten
Startseite> Nachrichten

Was ist eine Faltschachtel und wie wird sie in der Produktverpackung verwendet

Aug 10, 2025

Der Markt erlebt einen Anstieg der Investitionen, die auf die Ausweitung der Produktionskapazitäten und die Modernisierung der Fertigungstechnologien abzielen. Unternehmen konzentrieren sich darauf, Produktionsstätten mit fortschrittlichen Druck- und Stanzeinrichtungen zu modernisieren, um der steigenden Nachfrage in den Premium-Verpackungssegmenten gerecht zu werden. Dieser Trend verdeutlicht eine strategische Ausrichtung auf hochwertige Verpackungslösungen, angetrieben durch den Bedarf an stärkerer Produktunterscheidung und verbesserter betrieblicher Effizienz. Investitionen in modernste Infrastruktur verbessern nicht nur die Qualität der Produktion, sondern unterstützen auch die zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen und innovativen Verpackungskonzepten und positionieren Unternehmen damit für langfristiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit am Markt.

render_3551 (1).png

Analyse des Marktes für Wellpappen- und Faltschachtelverpackungen

Eine neue Gelegenheit, die sich in der Wellpappen- und Faltschachtelverpackungsbranche abzeichnet, ist die Integration biologisch abbaubarer Beschichtungen und Oberflächenbehandlungen. Diese Innovationen steigern die Funktionalität von Verpackungen, indem sie Feuchtigkeitsbeständigkeit, Langlebigkeit und eine ansprechende Optik bieten, und das alles auf umweltfreundliche Weise. Biologisch abbaubare Beschichtungen ermöglichen es Unternehmen, die erforderlichen Schutzeigenschaften für Verpackungen beizubehalten, insbesondere im Lebensmittel- und Getränkebereich, ohne auf schädliche Chemikalien oder nicht recycelbare Materialien zurückzugreifen.

Eine der zentralen Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Verfolgung solcher Innovationen konfrontiert sind, besteht jedoch darin, Innovation mit Kosteneffizienz zu vereinbaren. Die Entwicklung und Umsetzung von Spitzentechnologien wie biologisch abbaubaren Beschichtungen geht häufig mit höheren Produktionskosten einher, was für Unternehmen, die darauf abzielen, die Preise wettbewerbsfähig zu halten, zum Hindernis werden kann. Während Hersteller in neue Materialien oder Produktionsverfahren investieren, um nachhaltige und leistungsstarke Verpackungen herzustellen, müssen sie Wege finden, die Kosteneffizienz aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass diese Innovationen die Gesamtproduktionskosten oder den Verkaufspreis für Verbraucher nicht wesentlich erhöhen.

  • Der Faltschachtel-Segment im Wellpappen- und Faltschachtel-Verpackungsmarkt erfährt ein stetiges Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Nachfrage in verschiedenen Branchen wie Lebensmittel und Getränke, Pharmazie, Konsumgüter und E-Commerce. Faltschachteln sind leicht, langlebig und hochgradig anpassbar, wodurch sie zur bevorzugten Wahl für Produktverpackungen, insbesondere im Einzelhandel und beim Versand, werden. Ihre Fähigkeit, leicht mit lebendigen Grafiken und Markenelementen bedruckt werden zu können, erhöht ihre Attraktivität zusätzlich, besonders in Branchen, in denen Erlebnisqualität und Regalpräsenz entscheidend sind.
  • Einer der wesentlichen Trends im Segment der Faltschachteln ist die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit. Angesichts wachsender Umweltbedenken und strengerer Vorschriften bezüglich Verpackungsabfällen entscheiden sich viele Hersteller für recycelbare, biologisch abbaubare oder umweltfreundliche Materialien in ihren Faltschachteldesigns. Dieser Wandel wird auch durch die Vorlieben der Verbraucher für Marken vorangetrieben, die umweltverträgliche Praktiken anwenden.
  • Nach Struktur ist der Markt in Einzelwand-, Doppelwand- und Dreifachwand unterteilt. Der Doppelwand-Bereich soll sich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 5 % entwickeln und bis 2034 voraussichtlich einen Wert von über 200 Milliarden US-Dollar erreichen.
    render_4145 (1).png

    • Das Doppelwand-Segment gewinnt an Schwung, insbesondere aufgrund seiner überlegenen Stabilität und Langlebigkeit, die es ideal für die Verpackung von schweren, zerbrechlichen oder hochwertigen Produkten macht. Doppelwandige Wellpappenkartons bestehen aus zwei Lagen geriffeltem Papierkarton zwischen drei äußeren Deckschichten, wodurch während Transport und Lagerung ein verbessertes Schutzniveau gewährleistet wird. Diese zusätzliche strukturelle Stabilität ist für Branchen wie Elektronik, Industriemaschinen, Automobilbau und Pharmazie von großer Bedeutung, da hier das Risiko von Transportschäden minimiert werden muss.
    • Ein entscheidender Trend, der das Wachstum des Doppelwand-Segments antreibt, ist die zunehmende Nachfrage nach nachhaltiger Verpackung. Da sowohl Unternehmen als auch Verbraucher verstärkt auf umweltfreundliche Lösungen drängen, kommt der Doppelwand-Wellpappe eine besondere Bedeutung zu, da sie recycelbar ist und erneuerbare Ressourcen verwendet. Zudem legen Unternehmen Wert darauf, das Gewicht dieser Kartons zu reduzieren, ohne Kompromisse bei der Stabilität einzugehen, um dadurch die Effizienz zu steigern und die Transportkosten zu senken.
    • Nordamerika dominierte den Markt und hatte 2024 einen Marktanteil von über 30 %. In den USA wird der Markt für Wellpappen- und Faltschachtelverpackungen durch die steigende Nachfrage nach Verpackungslösungen für den E-Commerce angetrieben. Da der Online-Handel weiterhin stark zunimmt, setzen Unternehmen auf Verpackungen, die nicht nur stabil sind, sondern auch für einfache Handhabung und sicheren Versand optimiert wurden. Individualisierung ist zudem ein wichtiger Trend, bei dem Marken maßgeschneiderte Verpackungsdesigns anbieten, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Dieser Wandel veranlasst Hersteller dazu, Innovationen bei Verpackungsgrößen, -formaten und -marken zu entwickeln, wobei sie durch die Verwendung recycelbarer Materialien und die Reduzierung von Verpackungsabfällen Nachhaltigkeit bewahren.
    • Faltschachtel- und wellpappenverpackung der Markt ist äußerst wettbewerbsintensiv, und die Unternehmen suchen ständig nach Wegen, sich durch innovative Ansätze von der Konkurrenz abzuheben. Materialinnovationen stehen dabei im Vordergrund, da Hersteller Verpackungslösungen entwickeln, die Nachhaltigkeit mit der für eine Vielzahl von Produkten erforderlichen Stabilität und Langlebigkeit vereinbaren. Die Kosteneffizienz gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen Verpackungslösungen anbieten müssen, die sowohl umweltfreundlich als auch erschwinglich sind, ohne dabei die Leistungsfähigkeit zu vernachlässigen. Flexibilität in der Lieferkette ist entscheidend, damit sich Betriebe an schwankende Rohstoffkosten anpassen und gleichzeitig verlässliche sowie termingerechte Lieferungen gewährleisten können. Nachhaltigkeit und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft sind entscheidend, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, sodass Investitionen in recyclingfähige, biologisch abbaubare und wiederverwendbare Materialien immer stärker in den Fokus rücken. In einem sich rasch wandelnden Marktumfeld müssen Unternehmen agil bleiben, Innovationen vorantreiben und strategische Partnerschaften eingehen, um der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen und leistungsstarken Verpackungen gerecht zu werden.