Alle Kategorien
Nachrichten
Startseite> Nachrichten

So wählen Sie die richtige Burgerbox-Größe: Ein vollständiger Leitfaden

Aug 25, 2025

Die bescheidene Burgerbox ist mehr als nur ein Behälter; sie ist die finale Präsentation deiner kulinarischen Kreation, ein entscheidender Bestandteil des Kundenerlebnisses und ein wichtiger Faktor, um die Lebensmittelqualität während des Transports aufrechtzuerhalten. Die falsche Größe kann zu zerdrückten, matschigen Burgern und enttäuschten Kunden führen.

Die Auswahl der perfekten Burgerbox-Größe ist eine Wissenschaft, die Burgerdimensionen, Präsentation und Zweckmäßigkeit in Einklang bringt. Dieser vollständige Leitfaden führt dich durch alles, was du wissen musst, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Warum die richtige Burgerbox-Größe wichtig ist

Bevor wir uns mit den Maßen beschäftigen, ist es wichtig, die Risiken zu verstehen:

  • Essen Integrität: Eine Box, die zu klein ist, zerdrückt den Burger, presst den Brötchenboden zusammen und drückt die Toppings heraus. Eine Box, die zu groß ist, lässt den Burger hin- und herrutschen, wodurch er auseinanderfällt und unordentlich aussieht.

  • Präsentation: Der erste Biss erfolgt mit dem Auge. Eine gut sitzende Box präsentiert deinen Burger als Premium-Produkt. Eine schlampige Passform wirkt unprofessionell.

  • Wärmeregelung und Feuchtigkeitskontrolle: Der richtige Abstand hilft dabei, Kondensfeuchtigkeit zu regulieren und verhindert, dass der Brötchenboden zu schnell matschig wird.

  • Kosteneffizienz: Zu große Schachteln verschwenden Material und erhöhen Ihre Verpackungskosten unnötig. Zu kleine Schachteln können zu Lebensmittelverschwendung und Kundenbeschwerden führen.

Wichtige Faktoren, die bei der Wahl zu beachten sind

1. Burgerhöhe (der wichtigste Faktor)

Dies ist die Gesamthöhe Ihres zusammengesetzten Burgers, einschließlich des oberen Brötchens. Dieses Maß bestimmt die tiefe der benötigten Schachtel.

  • MESSMETHODEN: Setzen Sie einen fertigen Burger mit allen Standard-Toppings und Soßen zusammen. Messen Sie vom Boden des unteren Brötchens bis zum höchsten Punkt des oberen Brötchens. Nicht andrücken! Fügen Sie eine Freihöhe von 1/4 bis 1/2 Zoll (6–12 mm) hinzu, um zu verhindern, dass der Deckel das Brötchen berührt.

2. Burgerdurchmesser

Dies bestimmt die länge und Breite der Schachtel. Der Burger sollte bequem in der Basis untergebracht sein, ohne dass zu viel leerer Raum an den Rändern entsteht.

  • Eine gute Faustregel ist, dass die Box etwa 1-1,5 Zoll (2,5-4 cm) größer im Durchmesser sein sollte als der Burger selbst. Dies bietet eine kleine „Puffer“-Zone für Toppings, ohne unnötig verschwenderisch zu sein.

3. Art des Burgers und Toppings

Die Struktur Ihres Burgers bestimmt den Boxstil.

  • Standard Einzel-Patty: Eine klassische Schachtel mit Klappdeckel ist in der Regel ausreichend.

  • Hohe/Gourmet-Burger: Mit mehreren Patties, voluminösen Toppings wie Zwiebelringen oder einer großen Brioche-Brötchenhälften benötigen diese eine hochgezogene oder extra tiefe schachtel mit Klappdeckel.

  • Schieber: Kleine, quadratische oder rechteckige Boxen sind ideal. Oft ermöglichen sie, mehrere Slider in einem Behälter zu verpacken.

  • "Geplättete" oder flache Burger: Diese sind dünner, aber oft breiter. Eine Box mit Standardhöhe und größerem Durchmesser könnte am besten geeignet sein.

4. Verpackungsstil

  • Muschelboxen: Die beliebteste Wahl. Sie bieten guten Schutz und lassen sich leicht öffnen und schließen. Wählen Sie zwischen Standard-, Hoch- und Extrahoch-Tiefen.

  • Folie & Papier: Oft für den Verzehr im Lokal verwendet, benötigt dies weniger Platz, bietet aber weniger Schutz für die Lieferung. Die Boxgröße ist hier weniger entscheidend.

  • Kartoffelchips-Schachtel mit Deckel: Kommen häufig bei Fast-Food-Ketten vor. Sie sind stabil und stapelbar.

  • render_6390 (2).pngrender_4877 (3).png

5. Beilagen enthalten

Werden die Pommes in der gleichen Schachtel sein? Das ist eine wichtige Entscheidung.

  • Integriertes Pommes-Fach: Viele Schachteln haben einen separaten Bereich für Pommes. Dies spart Platz, kann aber dazu führen, dass die Pommes durch die Hitze und Feuchtigkeit des Hamburgers weich werden, wenn diese nicht richtig abgefangen werden.

  • Getrennte Behälter: Die beste Methode, um die Knackigkeit der Pommes zu bewahren. Falls Sie sich dafür entscheiden, muss die Burgerbox lediglich den Burger aufnehmen.

  • render_2183 (7).pngrender_4573.png

Ein einfacher Leitfaden zur Burgerbox-Größe

Verwenden Sie diese Tabelle als Ausgangspunkt. Messen Sie stets zuerst Ihr konkretes Produkt.

Burger-Typ Ca. Burger-Höhe Empfohlene Boxentiefe (Höhe) Empfohlene Schachtelform
Slider / Mini-Burger 1,5 - 2 in (4-5 cm) 2 - 2,5 in (5-6 cm) Kleine quadratische Schachtel
Standard-Einzel-Patty 3 - 3,5 in (7-9 cm) 3,5 - 4 in (9-10 cm) Standard-Schachtel
Gourmet/Großes Einzelstück 4 - 4,5 Zoll (10-11 cm) 4,5 - 5 Zoll (11-13 cm) Hochrandige Schale, Klappdeckel
Doppeltes Patty/Stapel 5 - 6 Zoll (13-15 cm) 6 - 6,5 Zoll (15-17 cm) Extra tiefe Schale, Klappdeckel
Burger mit integrierten Pommes Variiert Variiert Schale mit Pommes-Lüftungsklappen

Professionelle Tipps für die perfekte Passform

  1. Muster bestellen: Bestellen Sie niemals große Mengen an Boxen allein basierend auf Online-Spezifikationen. Fordern Sie immer physische Muster beim Lieferanten an und testen Sie diese mit Ihren tatsächlichen Burgern.

  2. Testen Sie den Transportweg: Verpacken Sie einen Burger, legen Sie ihn in eine Lieferbox und simulieren Sie eine kurze Fahrt. Öffnen Sie die Box anschließend, um zu prüfen, wie gut sie den Belastungen standgehalten hat. Dies ist der ultimative Test.

  3. Lüftung berücksichtigen: Kleine Lüftungslöcher oder Perforationen können helfen, Dampf abzulassen und dadurch die Box vorweichwerden zu reduzieren. Dies ist besonders bei Boxen mit Pommes Frites nützlich.

  4. Markenpräsenz nutzen: Die Box ist ein mobiles Werbeträger. Stellen Sie sicher, dass Ihr Logo und das Design gut sichtbar sind und dass die Farbe der Box (typischerweise weiß oder braun) zur Markenidentität passt.

  5. Material spielt eine Rolle: Wählen Sie zwischen Karton, geformter Zellstoffschale oder Kunststoff. Karton ist vielseitig einsetzbar und eignet sich gut für Branding, geformte Zellstoffschalen sind umweltfreundlich und ideal zum Aufsaugen von Fett und Feuchtigkeit, während durchsichtiger Kunststoff eine Premium-Option ist, um das Produkt in Szene zu setzen.

Indem Sie sich die Zeit nehmen, die richtige Burgerbox-Größe sorgfältig auszuwählen, investieren Sie in die Kundenzufriedenheit, reduzieren Abfall und stellen sicher, dass Ihr leckerer Burger genauso gut aussieht, wie er schmeckt.